Kalender

Veranstaltungen im Mai 2025

  • Mitgliederversammlung

    Mitgliederversammlung


    2. Mai 2025

    Die Mitgliederversammlung findet derzeit jeden ersten oder zweiten Freitag im Monat statt. Die Termine werden flexibel an die Gegebenheiten angepasst. Hier bieten wir die Möglichkeit für einen offenen Austausch, bei dem aktuelle Interessen und Themen der Sternwarte besprochen werden. Bei der Mitgliederversammlung haben unsere Mitglieder die Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen zu teilen, Vorschläge einzubringen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

    Es ist ein wichtiger Raum für den Dialog zwischen den Mitgliedern und der Sternwartenleitung.

    Gäste sind bei uns herzlich willkommen!

    Zeppelin-Realschule - Sternwarte Singen
    Rielasinger Straße 37
    Singen78224
    Deutschland
    Öffentliche Führung

    Öffentliche Führung


    2. Mai 2025

    Die Sternwarte bietet derzeit jeden ersten oder zweiten Freitag im Monat eine öffentliche Führung an. Die Termine werden flexibel an die Gegebenheiten angepasst. Unsere öffentlichen Führungen finden unabhängig von den Wetterbedingungen statt – außer an Feiertagen.

    Eine Führung setzt sich zusammen aus einem Vortrag und einer anschließenden Beobachtung durch unsere Teleskope in der Sternenkuppel. Wenn der Himmel klar ist, legen wir den Schwerpunkt auf die Beobachtung, weshalb der einführende Vortrag kürzer ausfällt. Bei bedecktem Himmel wird der einführende Vortrag länger sein. Sobald es für die Beobachtung dunkel genug ist, führen wir Sie in die Sternenkuppel zu unseren Teleskopen.

    Zeppelin-Realschule - Sternwarte Singen
    Rielasinger Straße 37
    Singen78224
    Deutschland
    Sternzeichen, Mythen und astronomische Wunder - AUSGEBUCHT

    Sternzeichen, Mythen und astronomische Wunder - AUSGEBUCHT


    2. Mai 2025

    Seit Jahrhunderten faszinieren Astrologie und Astronomie die Menschheit. Doch was unterscheidet diese beiden Disziplinen, und wo liegen ihre Ursprünge?

    Der Vortrag beginnt mit einer Einführung in die Ekliptik – die scheinbare Bahn der Sonne am Himmel, die die Grundlage für die Tierkreiszeichen und ihre Positionen bildet. Ein historischer Rückblick führt in die Welt der babylonischen Astronomie, die als Ursprung der Tierkreiszeichen gilt, und zeigt, wie diese durch die griechische Mythologie bereichert wurden. Mythen und Legenden rund um die Sternzeichen verknüpfen himmlische Erscheinungen mit irdischen Geschichten und Traditionen.

    Im weiteren Verlauf richtet sich der Blick auf die faszinierenden astronomischen Objekte, die sich in den Sternbildern verbergen. Von funkelnden Sternhaufen über leuchtende Nebel bis hin zu faszinierenden Doppelsternen offenbart sich eine spannende Verbindung zwischen mythologischen Erzählungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Lassen Sie sich auf eine Reise mitnehmen, die die Geschichten und Geheimnisse des Sternenhimmels neu erlebbar macht.