Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Sonnen-Finsternis partiell - 10.06.2021 Germany

VSS Olaf Mears

Hinweis: Bitte linkes oberes Foto anklicken.

Kurz-Info
Am 10. Juni 2021 ereignete sich zwischen 11:30 MESZ und 13:40 MESZ eine partielle Sonnenfinsternis. Je nach dem gewählten Standort war der Höhepnkt in Deutschland, von Westen nach Osten, zwischen 12:20 MESZ und 12:40 MESZ zu beobachten.

Das kosmische Schattenspiel war bei wolkenlosem Himmel in der Bodensee-Region sehr gut in seinem gesamten Verlauf zu beobachten. Allerdings wurden hier im Süden „nur“ etwa 8% der Sonnenscheibe durch den Mond bedeckt. In Norddeutschland wurden immerhin um die 20% Bedeckung erreicht.

Ringförmige Sonnenfinsternis
In Teilen Kanadas, Grönlands, der Arktis und dem Osten Sibiriens war sie hingegen als spektakuläre ringförmige Sonnenfinsternis zu bewundern.

Daten: Partielle Sonnenfinsternis am Donnerstag, 10. Juni 2021 - Instrument: NexStar 6SE mit 0,63 Reducer - Kamera: Canon EOS-600Da - Filter: Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie - Standort: Hilzingen - Fotograf Olaf Mears

Hinweis
Die nächste von Deutschland aus sichtbare totale Sonnenfinsternis findet am 3. September 2081 statt.

Grafische Darstellung - Die Entstehung einer totalen oder partiellen Sonnenfinsternis.

Gefahren-Hinweis!
Grundsätzlich ist bei jeglicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in Versuchung mit einem Fernglas/Fernrohr, gleichgültig wie klein oder groß, ohne die zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen zu beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind irreparabel, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht stark geschädigt oder im schlimmsten Fall für immer verloren.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.