Venus - Der Morgen- und Abendstern
VSS Galerie
Sonnensystem | Venus | Erde |
Entfernung in Mio. km | 108,2 | |
Umlaufzeit in Jahren | 0,615 | 1 |
Bahnneigung in Grad | 3°23´ | |
Durchmesser in km | 12104 | 12736 |
Dichte, Wasser = 1 | 5,24 | 5,42 |
Rotationsdauer d/h/m | 243d | 23h56 |
Äquatorneigung Grad | 3° | 23°27` |
Mittlere Temperatur | +470°C | +20°C |
Entdeckung / Jahr | Antike | Antike |


Planet Venus - 29.03.2006 und 07.05.2006 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Fotograf Tobias Dietrich

Planet Venus - 29.03.2006 und 07.05.2006 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Fotograf Tobias Dietrich

Venus und die Silhouette der Pestkreuze von Emmingen ab Egg - März 2001 - Fotograf Konrad Andrä

Venus über dem Bodensee bei Allensbach - 26.11.2008 - 17:17 MEZ - Fotograf Harald Wochner

Venus und Mond - Ludwigshafen/Bodensee - 18.06.2007 - 22:14 bis 22:45 MESZ - Fotograf Harald Wochner

Venus und Mond - Ludwigshafen/Bodensee - 18.06.2007 - 22:14 bis 22:45 MESZ - Fotograf Harald Wochner

Venus und Mond - Ludwigshafen/Bodensee - 18.06.2007 - 22:14 bis 22:45 MESZ - Fotograf Harald Wochner

Venus und Mond - Ludwigshafen/Bodensee - 18.06.2007 - 22:14 bis 22:45 MESZ - Fotograf Harald Wochner

Venus und Mond - Ludwigshafen/Bodensee - 18.06.2007 - 22:14 bis 22:45 MESZ - Fotograf Harald Wochner

Der zunehmende Mond, die helle Venus und Jupiter - 18:50 MESZ - Fotograf Harald Wochner

Venus am farbenprächtigen Abendhimmel - 03.02.2004 - 17:35 MEZ - Fotograf Konrad Andrä

Venus und der zunehmende Mond - 19.02.2007 - 18:50 MEZ - Fotograf Harald Wochner

Venus und der zunehmende Mond - 20.02.2007 - 18:35 MEZ - Fotograf Harald Wochner
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 5944.