Das Mond-Quincunx - Die fünf Augen des Würfels.
Kurz-Info - Sichtbarkeit des Mond Quincunx
Die beeindruckende Sichtbarkeit des Mond Quincunx beruht auf dem Zusammenspiel des monatlichen Mondumlaufs um die Erde und der notwendigen Beleuchtungssituation (Licht-Schatten-Grenze = Terminator).
Auf diesem Foto ist das Mond Quincunx in einiger Entfernung nördlich des unübersehbaren Mondkrater Kopernikus (Suchhilfe) und in direkter Nähe des relativ unscheinbaren Mondkrater Gay Lussac, der zu den Ausläufern der ca. 330 km langen Montes Carpatus (Gebirge und Hügelgruppe) zählt,deutlich zu sehen.
Beleuchtungs-Situation
Nur wenn sich der Terminator am Krater Kopernikus befindet ist für etwa 2 Stunden das Phänomen des Mond Quincunx sichtbar. Der Beobachter erkennt nördlich von Kopernikus fünf von dem Sonnenlicht bereits angestrahlte Gebirgsspitzen (Berggipfel). Diese markante Anordnung erinnert unweigerlich an die diesbezügliche Ansicht eines Spiel-Würfels der den Wert fünf zeigt.
Das Wort Quincunx stammt aus der lateinischen Sprache und bedeutet wörtlich übersetzt - die fünf Augen des Würfels-.
Bild 1 und 2
Daten: Mond Quincunx am 18.07.2021 - 22:08 MESZ - Montierung: Einbeinstativ - Kamera: EOS 90D - Objektiv: Sigma Zoom 150-600mm - Brennweite: 600 mm - Belichtungszeit: 1/320 s - ISO 1250 - Blende f7.1 - Nachbearbeitung: CS6 - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
Bild 2
Daten: Goldener Henkel am 16.03.2019 - 18:31 MEZ - Kamera: EOS 7D Mark II - Objektiv: Sigma Zoom 150-600 mm - Brennweite: 546 mm - Belichtungszeit: 1/640 s - ISO 400 - Blende f7.1 - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 957.