NGC 869 / NGC 884 - h & Chi Persei
Objekt | Eigen-Name | Objekt-Typ | Sternbild | Helligkeit (visuell) |
NGC869 + NGC884 | h & Chi Persei | Sternhaufen | Perseus | 6,1 m |
Rektaszension | Deklination | Winkelausdehnung | Entfernung | Entdeckung |
02h 22m | +57° 08' | 30' | 7.600 Lj | Hipparch 130 v. Chr. |
VSS Wolfgang Bodenmüller
Kurz-Info
Die beiden offenen Sternhaufen h Persei = NGC 869 und Chi Persei = NGC 884 befinden sich in dem gleichnamigen Sternbild Perseus. Diese Sternhaufen zählen zu den schönsten ihrer Art und sind etwa 7.000 Lj von der Erde entfernt. In mondlosen Herbstnächten sind die 4,5mag hellen Objekte bereits mit bloßem Auge, als fahle Nebelfleckchen zu erkennen. Ihre wahre Pracht offenbaren sie jedoch erst in einem hochwertigen und lichtstarken Fernglas.
Meteorstrom der Perseiden.
Im Sternbild Perseus befindet sich der Radiant (scheinbarer Ausstrahlungspunkt) der Perseiden. Dieser reichhaltige Meteorstrom ist in der ersten Augusthälfte zu sehen. Das Maximum liegt einige Tage um den 12. August eines jeden Jahres und verspricht eine erfolgreiche Sternschnuppenbeobachtung.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 3454.