NGC7317-20C - Stephans Quintett
Objekt | Eigen-Name | Objekt-Typ | Sternbild | Helligkeit (visuell) |
NGC7317 bis 7320C | Stephans Quintett | Galaxiengruppe | Pegasus | 13,2 m bis 16,9 m |
Rektaszension | Deklination | Winkelausdehnung | Entfernung | Entdeckung |
22h 36m | +33° 57‘ | 270 Mio. Lj | E. J-M. Stephan 1877 |
VSS Wolfgang Bodenmüller
Galaxie/Helligkeit | Galaxie | Galaxie | Galaxie | Galaxie |
NGC 7317 | NGC7318A | NGC7318B | NGC7319 | NGC7320C |
13,6 m | 13,4 m | 13,2 m | 13,3 m | 16,0 m |
Hinweis
Die Galaxiengruppe Stephans Quintett besteht aus den Galaxien NGC7317, NGC7318A, NGC7318B, NGC7319 und NGC7320C.
Kurz-Info
Die Galaxien NGC7317-20 sind im Sternbild Pegasus zu finden. Stephans Quintett ist etwa 270 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Galaxiengruppe wurde erstmals 1877 von dem französischen Astronom Édouard Jean-Marie Stephan beobachtet und ist die Heimat von Milliarden Sternen.
Bei der ursprünglich zu Stephans Quintett gerechneten Galaxie NGC7320 handelt es sich jedoch um ein „nur“ 35 Millionen Lichtjahre entferntes Vordergrundobjekt/Galaxie.
Stattdessen wird heute die Galaxie NGC7320C zu Stephans Quintett gezählt und somit ist das Quintett wieder vollständig. Fachleute vermuten, dass sich die fünf Welteninseln im Lauf von Milliarden Jahren zu einer großen elliptischen Galaxie vereinigen.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 4007.