Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

NGC 7293 - Helixnebel

Objekt Eigen-Name Objekt-Typ Sternbild Helligkeit (visuell)
NGC7293 Helix-Nebel Planetarischer Nebel Wassermann 7,3 m
Rektaszension Deklination Winkelausdehnung Entfernung Entdeckung
22h 29m 38s -20° 50′ 16′ × 28′ 850 Lj K. L. Harding 1824

VSS Tobias Dietrich

NGC7293 - Helix-Nebel
   
NGC7293 - Helix-Nebel

Daten: NGC7293 Helix-Nebel am 10. August 2005 - 01:16 MESZ - Instrument: Skywatcher Newton Spiegel 200/1000 mm auf modifizierter EQ-6 Montierung - Digitalkamera: Canon EOS 300D modifiziert - Brennweite: Fokalaufnahme 1000 mm - Filter: Baader Sky Glow - Empfindlichkeit: 1600 ISO - Belichtungszeit: 5x6min - Standort: Anselfingen/ Engen im Hegau - Fotograf Tobias Dietrich

Kurz-Info
Der im Sternbild Wassermann befindliche planetarische Nebel NGC 7293 trägt auch die Bezeichnung Helixnebel oder Sonnenblumennebel. Die abgestoßene Gashülle eines explodierten Sterns ist 850 Lichtjahre von der Erde entfernt und besitzt eine Winkelausdehnung von 16×28 Bogenminuten.

Der Helixnebel zählt zu den größten planetarischen Nebeln am Sternenhimmel. Sein Zentralstern leuchtet mit der Helligkeit 13,4 m. 1824 wurde NGC 7293 von dem deutschen Astronomen Karl Ludwig Harding entdeckt.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 3463.