M80 / NGC6093 - (1) Ceres - 106 Dione
VSS Wolfgang Bodenmüller
Objekt | Eigen-Name | Objekt-Typ | Sternbild | Helligkeit (visuell) |
M80 / NGC6093 | --- | Kugelsternhaufen | Skorpion | 7.3 m |
Rektaszension | Deklination | Winkelausdehnung | Entfernung | Entdeckung |
16h 17m 02,5s | −22° 58′ 30″ | 10′ | 33.000 Lj | Charles Messier 1781 |
Objekt | Objekt-Typ | Rotationsperiode | Helligkeit (visuell) | Entdeckung |
(1) Ceres | Zwergplanet | 9:04:27 | 8.8 m | G. Piazzi 1801 |

Objekt | Objekt-Typ | Rotationsperiode | Helligkeit (visuell) | Entdeckung |
106 Dione | Asteroid | 16:16 | 13.6 m | J. C. Watson 1868 |

Kurz-Info
Am 03.09.2019 befanden sich der Kleinplanet (1) Ceres ca. 21' Bogenminuten und der Asteroid 106 Dione ca. 32' Bogenminuten von dem Kugelsternhaufen M80 (Sternbild Skorpion) entfernt.
Da das verwendete Teleskop plus CCD Kamera während der Belichtungszeit durch die verwendete parallaktische Montierung automatisch dem sich stetig drehenden Sternenhimmel nachgeführt wurde (Kompensierung der Erdrotation) erscheinen (1) Ceres und 106 Dione auf Grund ihrer eigenen Bahnbewegung nicht als nadelscharfe Punkte, sondern als kurze Strichspuren auf dem Foto.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 961.