NGC1977 + Running Man Nebula
Objekt | Eigen-Name | Objekt-Typ | Sternbild | Helligkeit (visuell) |
NGC1977 | Reflexionsnebel | Orion | 7,0 m | |
Rektaszension | Deklination | Winkelausdehnung | Entfernung | Entdeckung |
00h 35m | -4° 49′ | 1.300 Lj |
VSS Galerie
Daten: NGC1977 + Running Man Nebula + Orion-Nebel M42 am 27. Februar 2022 - 20:48 MEZ - Instrument: Refraktor TS Imaging Star 70mm / f6,78 Quadruplet ED APO - Montierung: Avalon M-Uno - Kamera: CCD QHY268C - Belichtung: 59x60s + 12x30s + 12x15s + 12x5s - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

Der Running Man Nebula in NGC1977 - Der kuriose kosmische "Marathonläufer" ist 1.300 Lichtjahre entfernt.
Running Man Nebula
Der blau leuchtende Reflexionsnebel NGC1977 befindet sich etwa 50 Bogenminuten in nördlicher Richtung von dem legendären Orion-Nebel M42 im Wintersternbild Orion und umhüllt eine Gruppe heller, heißer Sterne. Der Nebelkomplex besitzt eine sehr geringe Flächenhelligkeit von nur 14 m pro Quadratbogenminute.
Hier findet sich der sogenannten Running Man Nebula der aus dunkleren, größtenteils interstellaren Staubmassen besteht. Mit etwas Fantasie erinnern diese eingebetteten Staubstrukturen den Betrachter an eine Person die mit erhobenen Armen läuft.
Kurz-Info - Orion-Nebel M42
Der große Orion-Nebel M42 befindet sich im gleichnamigen Sternbild des Orion und ist bereits bei guten Sichtbedingungen ohne optische Hilfsmittel, als fahler Lichtfleck am nächtlichen Himmel erkennbar. Seine Entfernung beträgt 1.625 Lichtjahre, sein Durchmesser 26 Lichtjahre. Bei dem Orion-Nebel handelt es sich um einen Emissionsnebel der mit einigen Dunkel-Nebeln durchzogen ist.
Mythologie
Das Sternbild Orion ist das Wintersternbild schlechthin und verkörpert in der Mythologie einen Jäger, welcher mit seinen beiden Hunden, dem Großen Hund (Sternbild), sowie dem Kleinen Hund (Sternbild) auf die Jagd geht.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 3225.