Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

M84 - Markarjansche Kette im Virgo-Galaxienhaufen

Objekt Eigen-Name Objekt-Typ Sternbild Helligkeit (visuell)
M84 / NGC 4374 ----- Galaxie Jungfrau 9,2 mag
Rektaszension Deklination Winkelausdehnung Entfernung Entdeckung
12h 25m 03,7s +12° 53′ 13″ 6′,0 × 5′,4 60 Mio. Lj Johann Köhler 1779
Objekt Eigen-Name Objekt-Typ Sternbild Helligkeit (visuell)
Markarjansche Kette ----- Galaxien Jungfrau -----
Rektaszension Deklination Winkelausdehnung Entfernung Benannt nach
Um 12h 28m Um +13° 10′ Etwa 1° 30′ 54 Mio. Lj Benjamin Markarjan
Zugehörige Galaxien        
NGC 4374 (M84) NGC 4406 (M86) NGC 4435 NGC 4438 NGC 4461
NGC 4473 NGC 4477      

VSS Wolfgang Bodenmüller

M84 - Markarjansche Kette im Virgo-Galaxienhaufen - Bildformat 1060x700
   
M84 - Markarjansche Kette im Virgo-Galaxienhaufen - Bildformat 3220x2130
   
M84 - Markarjansche Kette im Virgo-Galaxienhaufen - Bildformat 1060x700 Beschriftet

Kurz-Info
Die circa 60 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie M84 (NGC 4374) weist eine visuelle Helligkeit von 9,2 mag auf und befindet sich im im Sternbild Jungfrau (Virgo). M84 liegt im Zentrum des Virgo-Galaxienhaufens und markiert den Beginn der sogenannten Markarjanschen Kette. Dieser Galaxienhaufen besteht aus nicht weniger als 1300, wahrscheinlich aber über 2000 Galaxien und erstreckt sich über ein Himmelsareal von 1,5° Durchmesser. Sein Zentrum ist etwa 54 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Markarjansche Kette
Die Markarjansche Kette ist eine Kumulierung von Galaxien im Virgo-Galaxienhaufen. Ihre Erscheinungsweise gleicht einer schwach gekrümmten Kurve. Sie wurde nach dem Astrophysiker Benjamin Markarjan benannt, der sie in den 1970er Jahren eingehend studierte.

Daten: Instrument Refraktor Takahashi FSQ 106/530 mm - Kamera: CCD Kamera SBIG ST11000XM (s/w) LRGB-Filter - Belichtungszeit: L=15x5min 1x1bin - RGB je 9x5min 2x2bin = 3,5h gesamt - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1863.