Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

M 82 / NGC 3034 - Spiralgalaxie

Objekt Eigen-Name Objekt-Typ Sternbild Helligkeit (visuell)
M82 / NGC3034   Spiralgalaxie Großer Bär 8,8 m
Rektaszension Deklination Winkelausdehnung Entfernung Entdeckung
09h 55m 52s +69° 41′ 11,2′ × 4,3′ 12 Mio. Lj J. E. Bode 1774

VSS Wolfgang Bodenmüller

M81 und M82 Galaxien

Daten: M81 / NGC3031 „Bodes Galaxie“ am 29. Oktober 2005 - 23:08 MESZ - Instrument: Refraktor Borg ED APO 100/640mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - Belichtungszeit: 15min - Standort: Witthoh bei Tuttlingen - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
M82 / NGC3034 - Spiral-Galaxie

Daten: M82 / NGC3034 Spiralgalaxie am 29. Oktober 2005 - 23:08 MESZ - Instrument: Refraktor Borg ED APO 100/640mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - Belichtungszeit: 15min - Standort: Witthoh bei Tuttlingen - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
M82 / NGC3034 - Spiral-Galaxie
   
M82 / NGC3034 - Spiral-Galaxie

Daten: M82 / NGC3034 Spiralgalaxie am 18. Februar 2007 - 21:58 MEZ - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Verwendete Brennweite: Alan Gee II Focal Reducer 1540mm f = 5,5 - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - Belichtungszeit: 21min - Autoguiding: Verwendung des internen Guide-Chip der CCD -Kamera - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

Kurz-Info
Das physikalisch zusammenhängende Galaxienpaar M81 und M82 sind Paradeobjekte am nördlichen Sternenhimmel, die nach Möglichkeit bei keiner Sternführung fehlen sollten.

In ferner Vergangenheit kollidierten die zwei Galaxien miteinander, wobei M82 verheerende Folgen erlitten hat. Die 8,8 m helle Galaxie M82 ist ein aktives Sternentstehungsgebiet und gehört zu dem Typ II der irregulären Galaxien.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 2986.