Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

M 33 / NGC 598 - Dreiecksnebel

Objekt Eigen-Name Objekt-Typ Sternbild Helligkeit (visuell)
M33 / NGC598 Dreiecks-Nebel Spiralgalaxie Dreieck 5,7 m
Rektaszension Deklination Winkelausdehnung Entfernung Entdeckung
1h 33m 51s +30° 39′ 36″ 70,8′ × 41,7′ 2,8 Mio. Lj G. B. Hodierna 1654

VSS Galerie

M33 / NGC598 - Dreiecks-Nebel

Daten: M33 / NGC598 Dreiecks-Nebel am 20. Oktober 2012 - 23:36 MESZ - Montierung: Takahashi EM 200 - Digitalkamera: EOS 450Da Astronomik CLS-Clipfilter - Optik: Nikon ED 2,8/180mm Blende 4 - Empfindlichkeit: 800 ISO - Belichtungszeit: 21x5min - Bildbearbeitung: AstroArt 5.0 - PS CS3 - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
M33 / NGC598 - Dreiecks-Nebel

Daten: M33 / NGC598 Dreiecks-Nebel am 21. Oktober 2012 - 00:08 MESZ - Instrument: Refraktor TOA130S/1000mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera ALccd6c OSC – Belichtungszeit: 8x5min + 7x7min = 89min - Bildbearbeitung: AstroArt 5.0 - PS CS3 - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
M33 / NGC598 - Dreiecks-Nebel

Daten: M33 / NGC598 Dreiecks-Nebel am 21. Oktober 2012 - 00:08 MESZ - Instrument: Refraktor TOA130S/1000mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera ALccd6c OSC – Belichtungszeit: 8x5min + 7x7min = 89min - Bildbearbeitung: AstroArt 5.0 - PS CS3 - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
M33 / NGC598 - Dreiecks-Nebel

Daten: M33 / NGC598 Dreiecks-Nebel am 15. August 2007 - 03:54 MESZ - Aufnahme-Instrument: Skywatcher Newton Spiegel 200/1000 mm auf modifizierter EQ-6 Montierung - Zubehör: Baader MPCC Komakorrektor - Autoguiding-Instrument: 102/1300mm Maksutov - Autoguiding: Philips Webcam ToUCam Pro SC2 - Digitalkamera: Canon EOS 20D Filter modifiziert - Empfindlichkeit: 800 ISO - Belichtungszeit: 6x600s - Standort: Bielerhöhe/Silvretta/Österreich - Höhe: 2.040 Meter NHN - Fotograf Tobias Dietrich
   
M33 / NGC598 - Dreiecks-Nebel

Daten: M33 / NGC598 Dreiecks-Nebel am 29. Oktober 2005 - 23:27 MESZ - Instrument: Refraktor Borg ED APO 100/640mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - Standort: Witthoh bei Tuttlingen - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

Kurz-Info
Umgeben von den populären Sternbildern Perseus, Andromeda, Fische und Widder befindet sich im Sternbild Dreieck die zur Lokalen Gruppe gehörende große Spiralgalaxie M33. Sie trägt den Namen Dreiecksnebel oder auch Triangulumnebel und ist nach der Andromeda-Galaxie die zweithellste Spiralgalaxie am Nachthimmel.

Der irdische Beobachter sieht senkrecht auf diese Welteninsel und erkennt deshalb sehr eindrucksvoll die dynamische Spiralstruktur.

M33 ist 2.800.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seine Schönheit zeigt das 5,7 m helle Objekt eindrucksvoll bei geringer Vergrößerung in einem lichtstarken Fernglas oder astronomischen Teleskop.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 4273.