Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

M 27 / NGC 6853 - Hantelnebel

Objekt Eigen-Name Objekt-Typ Sternbild Helligkeit (visuell)
M27 / NGC6853 Hantel-Nebel Planetarischer Nebel Füchschen 7,5 m
Rektaszension Deklination Winkelausdehnung Entfernung Entdeckung
19h 59m 36s +22° 43′ 16″ 8,0' × 5,7' 1.360 Lj C. Messier 1764

VSS Galerie

M27 / NGC6853 - Hantel-Nebel
   
M27 / NGC6853 - Hantel-Nebel

Daten: M27 / NGC6853 Hantel-Nebel am 10. August 2005 - 23:48 MESZ - Instrument: Skywatcher Newton Spiegel 200/1000 mm auf modifizierter EQ-6 Montierung - Digitalkamera: Canon EOS 300D - Empfindlichkeit 1600 ISO - Belichtungszeit: 5x2min - Brennweite: Fokalaufnahme 1000 mm - Standort: Anselfingen/ Engen im Hegau - Fotograf Tobias Dietrich
   
M27 / NGC6853 - Hantel-Nebel

Daten: M27 / NGC6853 Hantel-Nebel am 14. Juli 2005 - 01:32 MESZ - Instrument: Refraktor Borg ED APO 100/640mm mit Reducer 0,85x - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
M27 / NGC6853 - Hantel-Nebel
   
M27 / NGC6853 - Hantel-Nebel
   
M27 / NGC6853 - Hantel-Nebel

Daten: M27 / NGC6853 Hantel-Nebel am 29. Juli 2007 - 23:30 MESZ - Instrument: Refraktor Takahashi TOA 130/1000 mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera ALccd6c - Filter: IDAS LPS-P2-Filter -Belichtungszeit: 40min - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

Kurz-Info
Der Hantelnebel M27 wird auch Dumbbell-Nebel genannt und befindet sich im Sternbild Füchschen. M27 ist ein sogenannten planetarischer Nebel und wurde 1764 von Charles Messier entdeckt wurde.

Der planetarische Nebel besteht aus einer Hülle aus Gas und Plasma, das von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung in den Weltraum abgestoßen wurde. Der übrig gebliebene heiße Weiße Zwerg Stern leuchtet mit 14 m als Zentralstern und regt durch seine hochenergetische Strahlung die einstige Sternhülle/Atmosphäre zum Leuchten an.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 4 - gesamt: 5587.