M 17 / NGC 6618 - Omeganebel
Objekt | Eigen-Name | Objekt-Typ | Sternbild | Helligkeit (visuell) |
M17 / NGC6618 | Omega-Nebel | Emissionsnebel | Schütze | 6,0 m |
Rektaszension | Deklination | Winkelausdehnung | Entfernung | Entdeckung |
18h 20m 26s | −16° 10′ | 11,0' | 5.500 Lj | Cheseaux 1745 |
VSS Maik Baumann
Kurz-Info
Im nördlichen Teil des Sternbild Schütze befindet sich der Omega-Nebel M17. Bei diesem etwa 5.500 Lichtjahre entfernten Emissionsnebel handelt es sich um ein gewaltiges Sternentstehungsgebiet im Sagittarius-Arm der Milchstraße mit einer Ausdehnung im sichtbaren Bereich von 15 Lichtjahren (hellste Region). Die Materieansammlung dagegen erstreckt wesentlich weiter über einen Durchmesser von 40 Lichtjahren.
In M17 ist ein kleiner Sternhaufen mit 35 jungen Sternen eingebettet deren Strahlung die Gasmassen zum Leuchten anregen.
Emissions-Nebel
Als Emissionsnebel, lateinisch emittere = aussenden, werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases bezeichnet, die selbst Licht emittieren. Damit unterscheiden sie sich grundlegend von Reflexionsnebeln, welche lediglich das eingestrahlte Licht von benachbarten Sternen reflektieren. Als Energiequelle, die diese Nebel zum Leuchten anregen, sind üblicherweise hochenergetische Photonen eines oder mehrerer benachbarter heißer Sterne verantwortlich.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 2314.