M 13 / NGC 6205 - Kugelsternhaufen
Objekt | Eigen-Name | Objekt-Typ | Sternbild | Helligkeit (visuell) |
M13 / NGC6205 | Hercules Cluster | Kugelsternhaufen | Herkules | 5,8 m |
Rektaszension | Deklination | Winkelausdehnung | Entfernung | Entdeckung |
16h 41m 41s | +36° 27′ 36,9″ | 20' | 32.000 Lj | E. Halley 1715 |
VSS Galerie
Kurz-Info
Das markante Sternbild Herkules liegt zwischen den Sternbildern Leier und Nördliche Krone. M13 ist der hellste Kugelsternhaufen am nördlichen Sternenhimmel und bereits mit einen kleinen Fernglas als Nebelfleckchen zu sehen. Mit Teleskopen ab 200 mm Öffnung können die Randbereiche des imposanten Kugelsternhaufens in Einzelsterne aufgelöst werden. M13 befindet sich zwischen den hellen „Trapezsternen“ η und ξ und ist somit auch für astronomische Laien relativ einfach am Sommerhimmel zu finden.
Der Kugelsternhaufen wird von schätzungsweise mehr als 30.000 Sternen gebildet und weißt einen gigantischen Durchmesser von etwa 145 Lichtjahren auf.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 3712.