VSS Vortragsraum
Exponate, Multimedia und Meteoritensammlung.

Kurz-Info
Nicht weniger interessant ist ein Besuch der Sternwarte Singen bei schlechtem Wetter, denn unser Vortragsraum ist bestens für theoretische Ausflüge in das Weltall ausgestattet. Das Astronomie, die Königin der Naturwissenschaften nicht nur aus endlosen Zahlen und komplizierten mathematischen Gleichungen besteht, werden Sie schnell erkennen. Diesen Part überlassen wir den Berufsastronomen und Physikern. Unsere Philosophie besteht darin die einzigartige Welt der Sterne und Planeten der diesbezüglich interessierten Bevölkerung allgemein verständlich nahe zu bringen.
Ton/Bildschauen
Genießen Sie zum Beispiel eine unserer zahlreichen vertonten Diaschauen und lernen dabei auf unterhaltsame Weise die Wunder des gestirnten Himmels kennen. Das Spektrum unserer vertonten Diaschauen reicht vom fernen Urknall bis zu der spannenden Frage nach der Wahrscheinlichkeit außerirdischer Lebensformen.
Baader Kleinplanetarium
Wissen Sie eigentlich wann sich die Erde näher an der Sonne befindet, im Sommer oder zur Winterzeit? Warum sich der Himmelsanblick im laufe eines Jahres stetig ändert? Oder wie eine Sonnen- oder Mondfinsternis entsteht? Diese und ähnlich gelagerte Fragen visuell zu beantworten ist die Domäne des Kleinplanetarium der Firma Baader Planetarium.
Meteoriten / Impaktgläser
Ein Highlight für unsere Gäste ist mit Sicherheit die Meteoriten- und Impaktgläsersammlung der Sternwarte. Diese eröffnet einen umfassenden Einblick in die Welt der Boten aus dem Weltraum. Welche weite Reise mögen diese Meteoriten wohl zurück gelegt haben, bis sie sich auf unseren kleinen Planeten verirrten? Was alles könnten die stummen Weltenbummler von ihrer unendlich langen Odyssee erzählen. Ein besonderer Augenblick für den Besucher ist eines dieser Boten in den eigenen Händen zu halten.
Computer
Ein PC ist heute in jeder Sternwarte zu finden. Dieser ersetzt jedoch nie das überwältigende Erlebnis einer Sternstunde am Teleskop. Seine stärken liegen auf einer anderen Ebene, nur begrenzt durch die Leistungsfähigkeit des verwendeten Astronomie-Programms. Möchten Sie erleben, wie die Planeten scheinbar Schleifen am Himmelsgewölbe ziehen? Den Lebenslauf der Sonne, die unser Leben erst ermöglicht, erforschen? Wodurch erhält der Sonnenball seine endlose Energie? Oder wie präsentierte sich der Sternenhimmel zu Christi Geburt über Bethlehem?
Sternbilder
Wir haben für Sie die Sterne vom Himmel geholt. Nach dem Ausschalten der Beleuchtung werden mehrere hundert selbstleuchtende Punkte an den schrägen Deckenwänden sichtbar. Täuschend echt offenbaren sich Ihnen die Sternbilder des nördlichen Himmels, durchwoben von dem matt schimmernden Band der Milchstraße. Mit Hilfe eines Laserpointer erklären wir Ihnen die verschiedenen Sternbildern und das Auffinden des kosmischen Wegweisers, dem bekannten Polarstern (Polaris) im Sternbild Kleiner Wagen. Danach werden Sie weniger Schwierigkeiten haben, diese Sternbilder in Natura selbst zu finden.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 4267.