Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Sterne über Afrika - Best of Galerie 3

VSS Galerie von Wolfgang Bodenmüller

Kreuz des Südens

Das berühmteste Sternbild am südlichen Sternenhimmel ist das Kreuz des Südens. Vier helle Sterne bilden diese Sternfigur.

Daten: Mai 2008 - Kamera: DSLR Canon EOS 20D / Astro - Belichtungszeit: 6x30 s - Empfindlichkeit: ISO 800 - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
Kurz-Info

Südwestlich vom Kreuz des Südens ist der Kohlensack. Die Wolke aus Gas und Staub ist 2.000 Lj. entfernt und absorbiert das Licht der dahinter stehenden Sterne.

Daten: Mai 2008 - Kamera: DSLR Canon EOS 20D / Astro - Belichtungszeit: 6x30 s - Empfindlichkeit: ISO 800 - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
Kurz-Info

Zahlreiche Staaten der Erde tragen das Sternbild in ihren Flaggen. So zum Beispiel: Australien, Papua Neuguinea, Neuseeland und Samoa.

Daten: Mai 2008 - Kamera: DSLR Canon EOS 20D / Astro - Belichtungszeit: 6x30 s - Empfindlichkeit: ISO 800 - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
NGC 3372 Eta Carina - Sternbild Schiffskiel

Daten: Mai 2008 - Instrument: Refraktor Zeiss APQ 150/1200 - CCD Kamera: ALccd6c - Filter: IDAS-LPS-P2 - Belichtungszeit: Summe aus 5x90 s + 4x360 s - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia -Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
NGC 3372 Eta Carina - Sternbild Schiffskiel

Daten: Mai 2008 - Instrument: Refraktor Zeiss APQ 150/1200 - CCD Kamera: ALccd6c - Filter: IDAS-LPS-P2 - Belichtungszeit: Summe aus 5x90 s + 4x360 s - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia -Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
NGC 3372 Eta Carina - Sternbild Schiffskiel

Daten: Mai 2008 - Instrument: Refraktor Zeiss APQ 150/1200 - CCD Kamera: ALccd6c - Filter: IDAS-LPS-P2 - Belichtungszeit: Summe aus 5x90 s + 4x360 s - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia -Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
Kurz-Info

NGC 3372 - Eta Carina - Emissionsnebel im Schiffskiel - Entfernung 7.000 - 10.000 Lichtjahre - Helligkeit 3,0 m.

Daten: Mai 2008 - Instrument: Refraktor Zeiss APQ 150/1200 - CCD Kamera: ALccd6c - Filter: IDAS-LPS-P2 - Belichtungszeit: Summe aus 5x90 s + 4x360 s - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia -Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
Heller Meteor

Große Magellansche Wolke mit Meteor. Beide Magellanschen Wolken befinden sich in nächster Nachbarschaft und gehören zur Lokalen Gruppe.

Daten: Mai 2008 - Kamera: DSLR Canon EOS 20D / Astro - Belichtungszeit: 10x40 s - Empfindlichkeit: ISO 800 - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
Große Magellansche Wolke - Sternbild Dorado-Mensa

Irreguläre Zwerggalaxien - Entfernung 170.000 Lichtjahre - Helligkeit beträgt 0,9 m.

Daten: Mai 2008 - Kamera: DSLR Canon EOS 20D / Astro - Belichtungszeit: 2x25 s - Empfindlichkeit: ISO 800 - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
   
Große Magellansche Wolke - Sternbild Dorado-Mensa

Daten: 17.06.2010 - 20:20 MESZ - Kamera: DSLR Canon EOS 500D - Objektiv: Canon EF-S 15-85mm - Blende: 4.0 - Belichtungszeit: 20 s - Empfindlichkeit: ISO 1600 - Aufnahmeort: Rooisand Desert Ranch Namibia - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 3683.