Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Planetenlehrpfad Engen im Hegau

Per Fuß oder Rad durchs Sonnensystem.

Kurz- Info - Planeten-Lehrpfad Engen

Geplant und erstellt unter der Regie des Sozialverbandes VdK, Kreisverband Konstanz, und in enger Zusammenarbeit mit der Sternwarte Singen e.V.

Ziel des Planeten-Lehrpfads Engen ist es, dem Besucher die gewaltigen Dimensionen unseres Sonnensystems zu verdeutlichen. Dadurch, dass alle Maße auf den M 1:1 Milliarde verkleinert werden, wird der Planeten-Lehrpfad begehbar: Zwischen Sonne (Durchmesser 1,40 m) und Neptun (Durchmesser 49 mm) liegen 4,5 km. Zwischen Sonne und Erde (Durchmesser 12,7 mm) liegen nur 150 m.

Der Planeten-Lehrpfad ist erfahrbar, weil es einen Radweg gibt, der von der Sonne bis zum sonnenfernsten Punkt der Bahn des Zwergplaneten Eris führt (ca. 15 km).

Der Planeten-Lehrpfad ist übersichtlich, weil man von allen Stationen freie Sicht zur vergoldeten Kugel auf der Spitze des Engener Kirchturms hat. Diese symbolisiert die Sonne, das Zentrum unseres Sonnensystems. So erhält man eine Vorstellung von den ungeheuren Distanzen im Planetensystem und eine Ahnung von den Weiten im All. Wer den Hausberg Engens, den Hohenhewen, besteigt, hat von dort einen grandiosen Überblick über den gesamten Planeten-Lehrpfad und kann anhand einer dort angebrachten Karte den Verlauf der einzelnen Planetenbahnen abschätzen.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 12099.