Kraterwelten auf dem Mond - Galerie 1
VSS Galerie
Kurz-Info
Der untere Bildteil wird von dem gewaltigen Strahlenkrater Tycho beherrscht. Tycho wurde vor etwa 109 Millionen Jahren durch den Einschlag eines 10 Kilometer großen Meteoriten gebildet und besitzt einen Durchmesser von 85 Kilometer. Sein intakter Wall hat mehrere Terrassen, die sich 4800 m hoch türmen. Der Kratergrund ist mit zahlreichen kleinen Hügeln überzogen, die einen 1500 m hohen Zentralberg mit drei Hauptgipfeln umringen. Einer der imposanten Strahlenarme verläuft 1000 Kilometer lang quer durch das Meer der Ruhe.
Hinweis
Die Nächte um Vollmond eignen sich nicht für die Mondbeobachtung, da in dieser Beleuchtungssituation das Sonnenlicht senkrecht auf die Oberfläche des Erdtrabanten trifft und deshalb keine plastische Licht-Schattenwirkung auftritt.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2019 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 4 - gesamt: 935.