Stein-Meteorit - Matrix
Name: NWA 6982 - Typ: Steinmeteorit Chondrit LL6/S3/W1 - Gewicht: 11,51 g Vollscheibe - Maße: 53x41x2 mm - Fund: 2011 NWA - TKW 340 g |
Info MBD |
Name: NWA 4522 - Typ: Steinmeteorit Chondrit LL 3.5/S2/W4 mit "bulls eye" Chondre - Gewicht: 1,2 g - Maße: 40x30x1 mm Scheibe - Fund: Oktober 2006 Erfoud / Marokko / Nordafrika - TKW 949 g |
Info MBD |
Name: NWA 5679 - Typ: Steinmeteorit Chondrit L3/S3/W0-1 - Gewicht: 9,4 g Scheibe - Maße: 47x36x2 mm - Fund: 2008 Marokko / Algerien / Nordafrika - TKW 588 g |
Info MBD |
Name: NWA 4522 - Typ: Steinmeteorit Chondrit LL 3.5/S2/W4 mit Silikateinschluss - Gewicht: 4,6 g - Maße: 49x35x2 mm - Fund: Oktober 2006 Erfoud / Marokko / Afrika - TKW 949 g |
Info MBD |
Name: Capot Rey - Typ: Steinmeteorit Chondrit H5/S2/W1 mit Impaktschmelze - Gewicht: 13,6 g - Maße: 60x47x2 mm Scheibe - Fund: März 2004 Capot Rey / Ténéré du Tafassasset/ Niger - TKW 38 kg |
Info MBD |
Name: NWA 2394 - Typ: Steinmeteorit Chondrit L4/S3-6/W2 mit Impaktschmelze - Gewicht: 2,66 g Scheibe - Maße: 29x24x1,3 mm - Fund: 2004 Erfoud / Marokko / Afrika - TKW 277 g |
Info MBD |
Name: NWA 5919 - Steinmeteorit Chondrit L/LL3 brec. / S1 / W1 - Gewicht: 49 g Scheibe - Maße: 80x73x4 mm - Fund: 2008 Marokko / Afrika - TKW 649 g |
Info MBD |
Name: NWA 4034 - Typ: Steinmeteorit Achondrit Diogenit - Gewicht: 3,3 g Scheibe - Fund:: 2005 Hogare Sahara / Algerien / Afrika - TKW 1513 g |
Info MBD |
Name: NWA 6704 - Typ: Steinmeteorit Achondrit ung. - Gewicht: 5,95 g Scheibe - Maße: 28x24x3,5 mm - Fund: 2011 Algerien / Afrika - TKW 6,6 kg |
Info MBD |
Kurz-Info
Die Klasse der gewöhnlichen Chondrite enthalten Körner die als Chondren bezeichnet werden. Ihre Größe variiert zwischen Millimeter- und Erbsengröße. Chondrite enthalten zwischen 19% bis 25% metallisches Eisen mit Nickel legiert oder auch chemisch gebunden in Silikaten.
Kohlige Chondrite stellen die ursprünglichste bekannte Materie dar, die während der Abkühlung der Gas- und Staubwolke entstand, aus der sich unser Zentralgestirn die Sonne sowie die Planeten des Sonnensystems bildeten. Diese Meteoritenspezies ist seither völlig unverändert geblieben.
Die selten vorkommenden Achondrite weisen hingegen keine Chondren auf. Sie bestehen hauptsächlich aus den Silikat-Mineralien Olivin, Pyroxen und Plagioklas.
Meteoriten / Int. Institutionen
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 180.