Zirkumpolarsterne - Sterne die nie untergehen
Sternbilder der nördlichen Zirkumpolarregion
Kurz-Animation
Polarstern - Sternbahen

Kurz-Info
Die Polhöhe des Polarsterns (Polaris im Kleinen Wagen) ist abhängig und gleich der geographischen Breite von dem gewählten Beobachtungsort, z.B. etwa 48° Nord für Singen am Hohentwiel. Das hat folgende Auswirkung. Sterne mit einem maximalen Polabstand von 48° verschwinden auch in ihrer tiefsten nördlichen Stellung nie unter dem Horizont. Diese Sterne und Sternbilder sind deshalb das ganze Jahr über sichtbar. Die Bezeichnung für diese immer präsenten Sterne lautet Zirkumpolarsterne.

Großer Wagen im Großen Bär - Datum: 15.09.2005 - Kamera: Canon 300D - Fotograf Harald Wochner
Kurz-Info
Betrachten wir diese Gegebenheiten einmal am Sternbild Großer Bär, so findet man dieses im Frühling, während der ersten Nachthälfte, hoch am Himmel in Zenitnähe. Völlig verändert ist die Situation an einem klaren Herbstabend, hier finden wir das Sternbild extrem tief am Nordhorizont.

Strichspur-Aufnahme der Polregion - Belichtungszeit etwa 20 Minuten - Juli 1986 Schwägalp/CH
Kurz-Info
Das Foto wurde ohne Nachführung aufgenommen. Da sich unsere Erdkugel in vier Zeitminuten 1° um die fiktive Erdachse weiterdreht, werden die Sterne nicht als Punkte, sondern als Strichspuren abgebildet. 1° am Sternenhimmel entspricht etwa dem doppelten Vollmonddurchmesser. Während der Belichtungszeit durcheilt ein Satellit das Himmelsareal.

Strichspur-Aufnahme der Himmels-Äquator-Region - Belichtungszeit etwa 20 Minuten - Juli 1986 Schwägalp/CH
Kurz-Info
Das Foto wurde ebenfalls ohne Nachführung aufgenommen. Die Sternbahnen am Himmelsäquator sind im Gegensatz zu Polaufnahmen nur noch schwach gekrümmt. Die helle Spur stammt von dem Riesenplaneten Jupiter.
Daten: Sternbahnen – Datum: 18. Juli 1986 - 22:54 MESZ bis 23:51MESZ – Kamera: Olympus OM1 mit 50mm Teleobjektiv - Belichtungszeit 20 Minuten - Filmmaterial: Agfachrome 400 - Standort Schwägalp/CH 1.352m ü.NN - Fotograf Konrad Andrä
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 4230.