Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap
Sie sind hier: Startseite // Basis-Wissen // Polsequenz

Polsequenz - Kleiner Wagen

Prüfsterne

Hinweis. Anzeige der vollständigen Grafik - Klicken Sie bitte auf das Vorschaubild.

Kurz-Info
Das Sternbild des Kleinen Bären, besser bekannt unter dem Namen Kleiner Wagen, eignet sich ideal zur Beurteilung der wahrnehmbaren Sternhelligkeit (Größenklasse m), da es sich um ein zirkumpolares Sternbild handelt, welches das ganze Jahr am nördlichen Sternenhimmel sichtbar ist. Je nach Transparenz der Atmosphäre, der herrschenden Luftunruhe und Dunkelheit des Beobachtungsortes sind die angegebenen Sterne mit bloßem Auge sichtbar.

Der hellste Stern im Kleinen Wagen ist der berühmte Polarstern (Polaris) der den fiktiven Durchstoßpunkt der Erdachse markiert.

Unter besten Voraussetzungen können die Sterne der Größenklasse +5 m bis +6 m gerade noch wahrgenommen werden. Für einen Test sollten Sie ihren Augen jedoch mindestens 15 Minuten Zeit lassen, sich an die Dunkelheit anzupassen. In dieser Zeitspanne erreichen die Pupillen des menschlichen Auges ihren maximalen Durchmesser.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 6654.