Sonne - Goldene Stunde
VSS Galerie von Konrad Andrä

Kurz vor Sonnenaufgang am 10.02.2014 - Beeindruckendes Farbenspiel über dem Osthorizont der Stadt Singen.

Sonnenuntergang am 15.04.2004 - Die Silhouetten der Pestkreuze bei Emmingen-Liptingen.
VSS Galerie von Harald Wochner

Sonnenuntergang am 30.09.2005 - Der Singener Hausberg, die Burgruine Hohentwiel.

Sonnenuntergang am 08.02.2005 - Die Silhouette der mächtigen Burgruine Hohentwiel.

Sonnenuntergang am 02.03.2005 - Verschneite Winterlandschaft im Hegau.

Sonnenuntergang am 02.04.2005 - Wunderschöne Reflektionen auf dem Bodensee.

Sonnenuntergang am 07.09.2004 - Romantische und farbenfrohe Abendstimmung.

Sonnenuntergang am 06.11.2005 - Burgruine Hohentwiel im abendlichen Farbenrausch.

Sonnenuntergang am 30.10.2004 - Ein goldener Oktobertag neigt sich seinem Ende.

Sonnenuntergang am 06.11.2005 - In wenigen Minuten versinkt der Sonnenball hinter dem Hohentwiel.

Sonnenuntergang am 02.04.2005 - Bodensee mit Blick auf den Hohentwiel bei Singen.

Sonnenuntergang am 22.10.2004 - Hegaulandschaft mit der Festungsruine Hohentwiel bei Singen.

Sonnenuntergang am 13.12.2004 - Das Bild zeigt die Schweizer Alpen mit vorgelagertem Nebelmeer.
Kurz-Info
Die Rotverfärbung der Gestirne in der Nähe des Horizontes beruht auf dem Phänomen der Streuung. An den Luftmolekülen und Aerosolen werden die Lichtstrahlen gestreut. Am stärksten wirkt sie sich auf die kurzwelligen, also blauen Strahlen, weniger dagegen auf das rötliche Licht aus.
Gesetze der Streuung
Rayleigh`sche Gesetz für Partikel von der Größe der Moleküle. Gesetz von Mie für große Partikel wie Quarz- oder Metallstaub. Aufgrund der Rayleigh-Streuung hat unser Tageshimmel eine blaue Farbe.
Gefahren-Hinweis!
Grundsätzlich ist bei jeglicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in Versuchung mit einem Fernglas/Fernrohr, gleichgültig wie klein oder groß, ohne die zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen zu beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind irreparabel, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht stark geschädigt oder im schlimmsten Fall für immer verloren.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 4921.