Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Jahr der Astronomie 2009 - Münze 1 AU-Dollar

VSS Galerie

Kurz-Info
Auf der Münze ist auf der linken Seite unter dem Teleskoptubus der Flammen-Nebel NGC 2024 und der dunkle Pferdekopf-Nebel Barnard 33 im Sternbild Orion abgebildet.

Münze: Jahr der Astronomie 2009 - Staat: Australien - Jahr: 2009 - Nennwert: 1 AU-Dollar - Durchmesser: 40,6 mm - Metall: Silber 999 - Gewicht: 31,1g - Qualität: Proof - Auflage: 7.500 Stück - Sammlung Konrad Andrä

Objekt Eigen-Name Objekt-Typ Sternbild Helligkeit (visuell)
Barnard 33 Pferdekopf-Nebel Dunkelnebel Orion  
Rektaszension Deklination Winkelausdehnung Entfernung Entdeckung
5h 40m 59s -02° 27′ 30″ 8' × 6' 1.500 Lj Edward Barnard

Kurz-Info
An den Flammen-Nebel NGC 2024 schließt sich der Nebel IC 434 an, der den Hintergrund für den legendären Pferdekopf-Nebel Barnard 33 bildet. Der Pferdekopf-Nebel ist ein sogenannter Dunkel-Nebel. Er besteht aus interstellarem dunklem Staub. Das Objekt wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf einer fotografischen Platte entdeckt. Durch den dahinterliegenden, rötlich leuchtenden Wasserstoff-Emissionsnebel IC434 hebt sich dieser Dunkel-Nebel vom Hintergrund ab. Eine markante Nebelsilhouette, die an einen Pferdekopf erinnert, gab diesem Dunkel-Nebel seinen Namen. Die Entfernung des Dunkel-Nebels beträgt etwa 1.100 bis 1.500 Lichtjahre. Die gewaltige Nebelregion ist eine Geburtsstätte neuer Sterne.

Daten: Pferdekopf-Nebel Barnard 33 im Sternbild Orion am 27. Januar 2006 - 00:22 MEZ - Instrument: Pentax Refraktor 75 SDHF Foto Apochromat 75/500mm auf modifizierter EQ-6 Montierung - Digitalkamera: Canon EOS 20D modifiziert mit Baader DSLR H-alpha Korrekturfilter 26,9x19,5x2,7 mm - Belichtungszeit: 70 Minuten - Brennweite: Fokal 1000 mm - Standort: Anselfingen/ Engen im Hegau - Fotograf Tobias Dietrich

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 4557.